Dank dir ...

… sind Stilfragen nie aus der Mode.

Entdecke
Händlergeschichten

#Erlebnis #Innovation #Mode

Christoph Berger betreibt ein Modehaus. Und eine Galerie. Er richtet Events aus, erfindet Technologien und beteiligt sich an Forschungsprojekten – für den Inhaber des Modehaus Ebbers in Warendorf ist Mode ein Erlebnis und er inszeniert sie immer wieder neu in und um seinen Familienbetrieb. Die Ausstellung „Weggeworfen – Mode aus Müll“, eine Modenschau in luftiger Höhe und eine Zirkusvorstellung von chinesischen Artisten sind nur einige Beispiele von Events, die Christoph Berger über die Jahre in und an seinem Modehaus durchgeführt hat:

“Wir wollen das Einkaufen zelebrieren.”

Im Jahr 2020, das so von der Corona-Pandemie geprägt ist, ist sein auf Events ausgerichtetes Betriebskonzept besonders getroffen. „Ich bin dankbar für den guten Zusammenhalt in unserem Team und wie wir gemeinsam mit Herzblut durch dieses Jahr gehen. Dass wir viele der für uns typischen Events nicht durchführen durften, ist jedoch bitter.“ Doch er wäre nicht Christoph Berger, wenn er nicht auch in dieser Situation neue Ideen hätte. So entwickelte er ein Ampelsystem, das Kunden anzeigt, ob sie das Geschäft betreten dürfen oder nicht. Seine Idee wurde schnell über die Grenzen seines Hauses bekannt und ist inzwischen ein Serienprodukt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch in vielen anderen Bereichen ist der Inhaber in vierter Generation als Pionier bekannt

Nachdem er den Betrieb von seiner Ur-Tante 1990 übernahm, modernisierte er nach und nach die über acht Ebenen verteilten Verkaufsflächen und machte die Haustechnik energieeffizient. Dafür gewann er 2018 den EnergieInnovationsPreis.NRW des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums. Und in diesem Jahr wurde das Modehaus für seine besondere gesellschaftliche Verantwortung ausgezeichnet.

Christoph Berger betreibt keinen Online-Shop, denn sein Konzept von Modeerlebnissen und besonderen Highlights lässt sich nur vor Ort erleben. Doch man sollte sein Unternehmen nicht fern von modernen Technologien vermuten: Seit 2019 ist er Teil eines Forschungsprojekts der Universität Duisburg-Essen und eines Technologie-Startups, das die Nutzung von Künstlicher Intelligenz für Produktplatzierung und Preismanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen untersucht. „Innovative Ideen, Blicke über den Tellerrand und stets nach vorn – das ist es, was die Modehaus Ebbers besonders macht.”

IHK_Gutes_findet_Innenstadt_20200492-LR